
Solitärring: Was ist seine Bedeutung und wie wählt man ihn aus?
Es gibt viele Arten von Ringen, die man zum lang ersehnten Heiratsantrag verschenken kann, aber der beliebteste ist der Solitär-Diamantring. Er verdankt seinen Namen dem Metallring, in den ein einzelner Brillant mit Krappen eingefasst ist, wodurch er noch heller strahlt. Der meist verwendete Stein ist der Diamant, da seine Härte die Stärke der Liebe und Verbundenheit zwischen dem Paar symbolisiert. Es können jedoch auch andere Steine wie Rubin, Smaragd oder Saphir verwendet werden.
Verlobungsringe stammen aus dem alten Ägypten, doch der Solitärdiamant wurde erst von Maximilian I. von Habsburg eingeführt, als er Maria von Burgund einen Heiratsantrag machte. Der Schliff dieses Diamanten wurde in Brügge hergestellt. Jahrhunderte später, im Jahr 1974, etablierte sich der Solitärdiamantring nach der Werbekampagne von De Beers: „Ein Diamant ist für die Ewigkeit“ und führte zu einem Anstieg des Kaufs von Solitärringen für Heiratsanträge. Wenn Sie wissen möchten, wo Sie Ihren Verlobungsring tragen können, besuchen Sie unseren Blog.
Obwohl er hauptsächlich für den traditionellen Heiratsantrag verwendet wird, hat sich dieser Brauch in den letzten Jahren weit verbreitet und kann sowohl in der Partnerschaft als auch in der Ehe angewendet werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den perfekten Solitärring auswählen – sei es für einen besonderen Anlass oder für den lang ersehnten Moment im Leben einer Frau.

So wählen Sie einen Solitärring aus
Bei der Auswahl eines Solitärrings müssen Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie beispielsweise die Art der Hand, den Stil der Frau, die Größe des Diamanten usw. Darüber hinaus können Sie sich auch für einen anderen Stein als einen Diamanten entscheiden, wenn Sie etwas Einzigartiges oder Ungewöhnliches anbieten möchten.
Jeder Diamant hat Eigenschaften, die ihn einzigartig und besonders machen. Und hier kommen die vier Cs von Diamanten ins Spiel: Farbe, Reinheit, Schliff und Karatgewicht. Jeder dieser Aspekte muss bei der Auswahl des hochwertigsten Diamanten berücksichtigt werden.
• Farbe
Alle Diamanten haben, obwohl transparent, ursprünglich eine leicht gelbliche Farbe. Und je klarer sie sind, desto wertvoller und ungewöhnlicher sind sie. Daher wird zur Klassifizierung eines Diamanten nach seiner Farbe eine Farbskala verwendet, deren Werte von D (höhere Transparenz) bis Z (hellgelber Diamant) reichen.
Und um einen Solitärring zu entwerfen, ist es am besten, wenn er farblos oder fast farblos ist, also sollte der Diamant zwischen den Buchstaben D und H liegen. Die Farbe ist wichtig, weil sie den Stein besser aussehen lässt und je transparenter sie ist, desto heller wird sie sein.
• Reinheit (Klarheit)
Die Reinheit spiegelt den Reinheitsgrad eines Diamanten wider und wird anhand der Unvollkommenheiten oder Einschlüsse gemessen, die im Stein mit einer 10-fachen Lupe sichtbar sind. Ein Diamant gilt als perfekt oder frei von Unreinheiten, wenn er keine äußeren Einschlüsse oder Schönheitsfehler aufweist.
In der Reinheitsskala werden Diamanten mit den Reinheitsgraden FL - IF - VVS1 - VVS2 - VS1 - VS2 für Solitärringe am meisten empfohlen, da sie die wenigsten Einschlüsse oder Unvollkommenheiten aufweisen. Bedenken Sie, dass die Reinheit eines Diamanten dazu führt, dass er das Licht besser reflektiert. Ein niedriger Reinheitsgrad bedeutet daher, dass er undurchsichtig ist.
• Gewicht (Karat)
Wenn wir von Karat sprechen, beziehen wir uns auf die Maßeinheit für das Gewicht von Diamanten. Sie heißt Karat und wird mit ct abgekürzt. Jeder Diamant oder Stein wird nach seinem Gewicht in Karat verkauft. Der Preis steigt daher mit dem Gewicht und nicht mit der Größe. Denn selbst wenn ein Stein die gleiche Größe wie ein anderer hat, kann der Schliff variieren und er kann mehr wiegen, wenn er kleiner ist. Und jedes Karat Diamant entspricht 0,20 g.
An dieser Stelle ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Karat eines Diamanten oder eines anderen Steins nicht dem Karat von Gold entspricht, da letzteres als Reinheit des Goldes und nicht als sein Gewicht bezeichnet wird.
• Größe (Schnitt)
Das wichtigste Merkmal bei der Auswahl eines Diamanten ist der Schliff. Er lässt den Stein heller strahlen, wenn Licht auf die geschliffenen Facetten trifft. Damit der Diamant das Licht gut reflektiert, muss der Schliff sehr sorgfältig und korrekt ausgeführt werden, damit er nicht dunkel oder undurchsichtig wird. Und genau dieser Aspekt verleiht dem Diamanten seine Brillanz und Schönheit.
Arten des Diamantschliffs
Diamanten sind sehr harte Steine. Um sie zu schleifen, benötigt man einen anderen Diamanten, der dem zu bearbeitenden Diamanten eine bestimmte Form verleiht. Für Solitär-Verlobungsringe gibt es verschiedene Schliffarten. Sehen wir uns diese an:
-
Brillantschliff: Der Brillantschliff ist die traditionellste Schliffform und wird vor allem für Solitärringe verwendet. Er hat eine runde Form und 57 oder 58 dreieckige Facetten, die das Licht in verschiedenen Winkeln brechen und ihm so mehr Helligkeit verleihen. Es ist der brillanteste Schliff und spiegelt Ihre Ehrlichkeit, Ihre Gelassenheit, Ihre Tradition und Ihre Eleganz wider.
Und in unserem La Maison des Bijoux-Shop können Sie den Ring „Round Zirconia“ genießen, dessen Zirkonia den gleichen Brillantschliff wie ein echter Diamant hat. Zirkonia wird aus Zirkoniumoxid hergestellt und ist ein synthetisch im Labor hergestellter Stein. Es handelt sich um einen hochwertigen Edelstein, der die Form und Brillanz eines echten Diamanten imitiert.
-
Prinzess-Schliff: Der zweitbeliebteste Schliff für Solitärringe ist der Prinzess-Diamant. Er ist die quadratische Variante des Brillantschliffs. Seine Winkel liegen klar definiert bei 90º, und er hat 76 Facetten. Damit ist er der Schliff mit der größten Steinmenge und glänzt wie ein Brillant. Dieser Schliff zeigt, dass Sie eine spontane, lustige und intelligente Frau sind.
-
Kissenschliff : Seine Form leitet sich vom Prinzessschliff ab, mit dem Unterschied, dass er abgerundete Kanten hat und an ein Kissen oder Polster erinnert. Seine Facetten sind groß und strahlen viel Licht und Reinheit aus. Wenn Sie sich als sanfte, feminine und detailorientierte Person fühlen, ist dieser Schliff ideal für Sie.
-
Smaragdschliff: Dieser Diamant hat eine rechteckige Form und ähnelt der Form von Smaragden, daher auch sein Name. Er hat 48 bis 50 Facetten, wodurch das Licht weniger, aber auf einzigartige Weise reflektiert wird. Seine Oberflächen sind flach und symmetrisch, was ihm einen edlen Vintage-Look verleiht. Dieser Smaragdschliff spiegelt die Klarheit des Diamanten besonders gut wider und lässt darauf schließen, dass Sie eine geradlinige, elegante und fleißige Frau sind.
-
Tropfenschliff: Dieser Diamant eignet sich nicht nur für Solitärringe, sondern auch für Anhänger, Halsketten oder Ohrringe. Dieser Schliff wird zwar nicht oft für Verlobungsringe gewählt, verleiht dem Ring aber eine einzigartige und extravagante Note. Wichtig bei diesem Diamanten ist, dass der Schliff gleichmäßig und symmetrisch ist, um ihm das richtige Funkeln zu verleihen. Der Tropfenschliff suggeriert, dass die Frau kontaktfreudig, optimistisch und anpassungsfähig ist.
-
Marquise-Schliff : Dieser Schliff zeichnet sich durch seine zwei spitzen Enden aus und verleiht dem Stein das Aussehen eines kleinen französischen Bootes, einer sogenannten Navette. Seine Verwendung in Verlobungsringen ist aufgrund seiner ungewöhnlichen Form nicht besonders ungewöhnlich, aber die Wahl des Marquise-Schliffs verleiht dem Schmuckstück eine unverwechselbare und luxuriöse Note.
Und in unserem Geschäft La Maison des Bijoux finden Sie wundervolle Designs wie die Ringe „Zirconia Solitaire“ , „Eternity“ , „Proposal“ oder „Evolution“, die aus Zirkonen bestehen, die das Aussehen von Diamanten imitieren.
Der Solitärring ist das bevorzugte Schmuckstück für besondere Momente wie den Heiratsantrag, ein Datum, das das Vorher und Nachher in der Liebesgeschichte eines Paares markiert. Der Solitärring steht für Stärke, Hingabe, Treue und Reinheit einer Beziehung. Denken Sie jedoch daran, dass Sie einen Solitärring auch tragen können, wenn Sie nicht heiraten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.